Historie

Die Ausstellung war im Februar und März 2008 sehr erfolgreich in der Geschichtswerkstatt Rostock und anschließend im April und Mai in der erdgas arena Riesa zu sehen. Nach den Bahnhofspassagen des Potsdamer Hauptbahnhofes wurde die Ausstellung von Ende September 2008 bis Anfang Januar 2009 im altehrwürdigen Frey-Haus Stadtmuseum Brandenburg an der Havel präsentiert. Zum Auftakt des 20. Jubiläumsjahres der Friedlichen Revolution in der DDR gastierte die Schau im bayrischen Hof und anschließend in den Uckermärkischen Bühnen in Schwedt. Danach war die Ausstellung in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, in der Wisentahalle in Schleiz, im Kulturhaus Zanders in Bergisch Gladbach sowie im Heimatmuseum Luckenwalde zu sehen.
Im Herbst 2010 gastierte die Ausstellung im Wuseum - Werder Bremen Museum, im Stadion des Traditionsvereins. Erster Standort der Ausstellung in 2011 war die Galerie am Domplatz in Halle an der Saale. Zuletzt wurden die "Doppelpässe" im Willy-Brandt-Haus in Lübeck, in der Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg sowie in der Kulturfabrik Haldensleben präsentiert.